Schulthess Forum Neue Familienformen 2022

Praxisfragen zu Steuern, Anerkennung ausländischer Familienformen und rechtliche Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin

Am Schulthess Forum Neue Familienformen haben ausgewählte Expertinnen und Experten wichtige Praxisfragen zu Steuern, Anerkennung ausländischer Familienformen in der Schweiz und den Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und zur Leihmutterschaft beleuchtet. 
Das Webinar am 6 Dezember 2022 hat insbesondere die Auswirkungen des Referendums zur «Ehe für alle» auf die Praxis von Rechtsanwältinnen und Juristen, Vermögensverwalterinnen, Treuhändern, Notarinnen und Justiz untersucht. 
Erfahrene und versierte Referierende, Expertinnen aus Familien- und Erb- sowie Steuerrecht haben die aktuellen Fragestellungen aufgezeigt und praxistaugliche Lösungsansätze vorgestellt. Die Teilnehmer haben vom Fachwissen unserer Experten profitiert und mit ihnen unter anderem über folgende Themen diskutiert:
 
  • Konkubinat und Steuern: Wollen wir heiraten oder Steuern sparen?
  • Liegenschaften und Miteigentum der Konkubinatspartner:  Wer zahlt, zieht ab – oder doch nicht?
  • Erbschaftssteuern im Konkubinat: führt der Weg ins Steuerparadies zwingend über das Standesamt?
  • Stiefkinder und die Erbschaftssteuer – Gestaltungsmöglichkeiten und andere Fallen.
  • Welche ausländischen Familienformen werden heute in der Schweiz anerkannt?
  • Welche Auswirkungen haben ausländische alternative Familienformen auf die Güter- und Nachlassplanung in der Schweiz?
  • Welche alternative Familienformen können wir in der Schweiz in Zukunft erwarten?
  • Welche fortpflanzungsmedizinischen Verfahren sind in der Schweiz erlaubt und wer hat Zugang? 
  • Leihmutterschaft: Wie ist die aktuelle Rechtsprechung? 
  • Mit welchen Schwierigkeiten sind Paare und Personen konfrontiert, die im Ausland eine Leihmutterschaft in Anspruch nehmen?
 
Wir hoffen, Sie konnten den Tag nutzen, um Ihr Wissen zu Ehe für alle auf den neuesten Stand zu bringen.